Diese eher frühreife Sorte ist ein vollmundiger milder Wein mit goldgelber Farbe und leichtem Muskatton. Schön spritzig, klassischer Jungwein besticht durch seine unkomplizierte Art und Trinkfreudigkeit. 12,0 % Alk.
Herkunft und Verbreitung: Der Ursprung liegt in der französischen Schweiz. Um das Jahr 1900 von C. BOUVIER in der Steiermark gezüchtet. 7,9 €/Bouteille
Farblich zeigt sich die Sorte in einem zarten Strohgelb. Das Bukett ist feinduftig und erinnert an grüne Äpfel. Der fruchtige Geschmack und die kräftigen Fruchtsäuren ergeben bei guter Reife einen edlen, sehr haltbaren Wein, der auch einige Jahre Lagerpotential aufweist. 12,5 % Alk.
Herkunft und Verbreitung: Ursprünglich ist er im Burgund beheimatet wo es eine kleine Gemeinde mit dem Namen Chardonnay gibt. Der Chardonnay ist in den letzten Jahren weltweit sehr in Mode gekommen. Diesen Umstand hat er neben seinen geschmacklichen Qualitäten dem Umstand zu verdanken, dass er sehr anpassungsfähig ist und in vielen Anbaugebieten der Welt Weine mit spitzen Qualitäten hervorbringt. (8,9.- € /Fl.)
Dieser Rose aus der Rösler Traube lässt ein tolles Frucht-Säurespiel am Gaumen entstehen und erscheint im ersten Moment sehr leichtfüßig-im Abgang erkennt man sein gesamtes Potential. Roland Graf (Schefredakteur-Der Wiener) beschreibt ihn als geniales „Unisex Getränk“. 12,5 % Alk.
Vinifizierung: Für diesen Rosé wurden die Trauben Mitte Oktober geerntet. Im Keller wurde das Traubenmaterial gerebelt und nach einer kurzen Standzeit abgepresst-so entsteht die zartrosa Farbe. Die Gärung erfolgte temperaturgesteuert im Stahltank. (9,9.- € /Fl.)
Dieser Reinsortige Schaumwein aus der Bouvier Traube wird mit dem Zusetzen reinster Kohlensäure wie ein Edelprosecco hergestellt. Er ist leicht fruchtig und spritzig mit einem trinkanimierendem Säurespiel. Gewidmet ist er unseren Toni´s (OPA und Kleinster Mann des Hauses) – rasant – spritzig – aufbrausend , aber immer herzlich J 12,5 % Alk. (12,5 .- € /Fl.)
Netto exkl. 13 % Mwst.
Dunkles rubingranat, kräftiger Kern und violette Reflexe. Zarte Zwetschkenfrucht schwarze Beeren und etwas Minze. Am Gaumen lebendig und frisch strukturiert mit leichter angenehmer Kirschenfrucht. Im gesamten sehr finessenreich. 13,0 % Alk.
Herkunft und Verbreitung: Die Sorte wurde 1922 in Klosterneuburg, von Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau, durch eine Kreuzung aus St. Laurent und Blaufränkisch neu gezüchtet. Die Sorte gilt als wichtigste österreichische Rotweinsorte. Ihre vorrangigen Anbaugebiete befinden sich in Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark. (8,6.- € /Fl.)
Prämiert im Falstaff 2013 mit 89 Punkte
Tiefdunkles rubingranat, opaker Kern und violette Reflexe. In der Nase leicht pfeffrig würziges Beerenkonfit ein Hauch von Preiselbeeren und Brombeeren. Am Gaumen saftig, lebendig mit leichter Kirschenfrucht im Abgang. 13,0 % Alk. Leichte Restsüße also ideal für Naschkatzen.
Herkunft und Verbreitung: Die Sorte ist eine Neuzüchtung der 70 iger Jahre in Klosterneuburg der Sorten Zweigelt * Blaufränkisch*Seyve Villard. Benannt ist sie nach einem ehemaligen Schuldirektor Leonhard Roesler. Sie ergibt sehr interessante extraktreiche Weine mit tiefdunkler Farbe und bietet große Vorteile in der Weingartenführung da sie sehr frostsicher und darüberhinaus auch mehltauresistent ist. (8,9.- € /Fl.)
Tiefdunkles rubingranat, violette Reflexe mit zartem Wasserrand. In der Nase nach dunklen Beeren zarter Kräuterwürze und einem Hauch von Edelholz. Frische Orangenzesten. Am Gaumen frisch präsente Tannine mit etwas Bitterschokolade und lebendiger Säurestruktur. Besitzt eine hervorragende Lagerfähigkeit. 14,5 % Alk. (16,9.- € /Fl.)
Prämiert im Falstaff 2019 mit 91 Punkte – Höchstbewertung für einen Oberösterreichischen Rotwein!
Diese eher frühreife Sorte ist ein vollmundiger milder Wein mit goldgelber Farbe und leichtem Muskatton. Schön spritzig, klassischer Jungwein besticht durch seine unkomplizierte Art und Trinkfreudigkeit. 12,0 % Alk.
Herkunft und Verbreitung: Der Ursprung liegt in der französischen Schweiz. Um das Jahr 1900 von C. BOUVIER in der Steiermark gezüchtet. 7,9 €/Bouteille
Farblich zeigt sich die Sorte in einem zarten Strohgelb. Das Bukett ist feinduftig und erinnert an grüne Äpfel. Der fruchtige Geschmack und die kräftigen Fruchtsäuren ergeben bei guter Reife einen edlen, sehr haltbaren Wein, der auch einige Jahre Lagerpotential aufweist. 12,5 % Alk.
Herkunft und Verbreitung: Ursprünglich ist er im Burgund beheimatet wo es eine kleine Gemeinde mit dem Namen Chardonnay gibt. Der Chardonnay ist in den letzten Jahren weltweit sehr in Mode gekommen. Diesen Umstand hat er neben seinen geschmacklichen Qualitäten dem Umstand zu verdanken, dass er sehr anpassungsfähig ist und in vielen Anbaugebieten der Welt Weine mit spitzen Qualitäten hervorbringt. (8,9.- € /Fl.)
Dunkles rubingranat, kräftiger Kern und violette Reflexe. Zarte Zwetschkenfrucht schwarze Beeren und etwas Minze. Am Gaumen lebendig und frisch strukturiert mit leichter angenehmer Kirschenfrucht. Im gesamten sehr finessenreich. 13,0 % Alk.
Herkunft und Verbreitung: Die Sorte wurde 1922 in Klosterneuburg, von Bundeslehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau, durch eine Kreuzung aus St. Laurent und Blaufränkisch neu gezüchtet. Die Sorte gilt als wichtigste österreichische Rotweinsorte. Ihre vorrangigen Anbaugebiete befinden sich in Niederösterreich, Burgenland und der Steiermark. (8,6.- € /Fl.)
Prämiert im Falstaff 2013 mit 89 Punkte
Tiefdunkles rubingranat, opaker Kern und violette Reflexe. In der Nase leicht pfeffrig würziges Beerenkonfit ein Hauch von Preiselbeeren und Brombeeren. Am Gaumen saftig, lebendig mit leichter Kirschenfrucht im Abgang. 13,0 % Alk. Leichte Restsüße also ideal für Naschkatzen.
Herkunft und Verbreitung: Die Sorte ist eine Neuzüchtung der 70 iger Jahre in Klosterneuburg der Sorten Zweigelt * Blaufränkisch*Seyve Villard. Benannt ist sie nach einem ehemaligen Schuldirektor Leonhard Roesler. Sie ergibt sehr interessante extraktreiche Weine mit tiefdunkler Farbe und bietet große Vorteile in der Weingartenführung da sie sehr frostsicher und darüberhinaus auch mehltauresistent ist. (8,9.- € /Fl.)
Tiefdunkles rubingranat, violette Reflexe mit zartem Wasserrand. In der Nase nach dunklen Beeren zarter Kräuterwürze und einem Hauch von Edelholz. Frische Orangenzesten. Am Gaumen frisch präsente Tannine mit etwas Bitterschokolade und lebendiger Säurestruktur. Besitzt eine hervorragende Lagerfähigkeit. 14,5 % Alk. (16,9.- € /Fl.)
Prämiert im Falstaff 2019 mit 91 Punkte – Höchstbewertung für einen Oberösterreichischen Rotwein!
Dieser Reinsortige Schaumwein aus der Bouvier Traube wird mit dem Zusetzen reinster Kohlensäure wie ein Edelprosecco hergestellt. Er ist leicht fruchtig und spritzig mit einem trinkanimierendem Säurespiel. Gewidmet ist er unseren Toni´s (OPA und Kleinster Mann des Hauses) – rasant – spritzig – aufbrausend , aber immer herzlich J 12,5 % Alk. (12,5 .- € /Fl.)
Schupf´n Rohr im Kremstal
Gasthof Wirt in Auhof Perg
Gasthof Ed Kaisers Mauthausen
Gasthof Jägerwirt Au/Donau
Forellenhof Laussa
Manner Perg
Mostschänke Deisinger Katsdorf
Donau Au Standl Au/Donau
Grünhilde Tragwein
Gartencafe Lininger Perg
Ölerhof Haag am HAusruck
Strondl Catering Perg
Tennishalle Rosi Perg
Eurotherme Bad Schallerbach
Hotel Albrecht Seefeld
Gasthaus Seyr Perg
Spezerei Haslach an der Mühl
Gasthof Rosenmayr Waldhausen
Strasser Markt Perg
Spar Markt Wall Ried/Riedmark
Gusto Speis 2 Perg
Wackolbinger Lichtenberg
Lagerhaus Perg
Vinothek Auslese Perg
Weinhandlung Hackl Luftenberg
Getränkehandel Schenke Schrobenhausen
Frischgemüse Derntl Naarn
Agrarprodukte Lang Baumgartenberg
Speck Alm Bad Kreuzen